• Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Speiseplan
  • Termine
Gemeinschaftsschule Neunkirchen
  • Profil
    • Profilklassen
    • Ganztagsschule
      • Unterrichtszeiten
      • Mensa/Cafeteria
      • Freizeit
      • Bibliothek
      • Lebens-„Räume“
      • Lehrerteams
      • Partnerschulen
    • Konzept
      • Unser Leitbild
      • Individuum
        • Individualisiertes Lernen
        • Selbst Organisiertes Lernen
        • Planarbeit
        • Logbuch
        • Lernentwicklungsgespräche
        • Methodenkompetenz
        • Projekt- und Methodenstunden
        • Sprachförderung
        • Lernzentrum
        • Hilfen zur Alltagsbewältigung
        • Wald trifft Schule
      • Lernerfolg
        • Wahlpflichtbereich
        • Differenzierung
        • Oberstufe
      • Vielfalt
        • Ganztagsrhythmus
        • Berufs- und Lebensplanung
        • In Bewegung bleiben
        • Kreativität entfalten
        • Medien sinnvoll nutzen
        • Freizeit
          • Große Pausen
          • Außergewöhnliches erleben
        • Schulpartnerschaften
      • Gemeinschaft
        • Freiday
        • Herausforderung in Jahrgang 8
        • Verantwortung in Jahrgang 9
        • Inklusion
        • Schule ohne Rassismus
        • Montagmorgenkreis
        • Klassenrat
        • Schülervertretung
        • Teamschule
        • Schulsozialarbeit
        • Elternarbeit
        • Förderverein
    • Lernzentrum
    • Abschlüsse
      • Differenzierung
      • Wahlpflichtbereich
    • Oberstufe
    • Teamschule
    • Medienschule
    • Schule und Beruf
    • Schulsozialarbeit
  • Schwerpunkte
    • Sportbewegte Schule
    • Eliteschule des Fußballs
    • Wald trifft Schule
    • Theater
    • Schule der Nachhaltigkeit
    • Fair-Trade-Schule
    • ProfIL und LemaS
    • Schule ohne Rassismus
    • Freiday
    • Herausforderung in Jahrgang 8
    • Verantwortung in Jahrgang 9
    • Lernbüros
    • Erasmus
  • Menschen
    • Schulleitungsteam
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeiter/innen
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Verwaltung
    • Förderverein
    • Mensa
    • Schulbuchausleihe
  • Service
    • Pressespiegel
    • Radio und Fernsehen
    • Auszeichungen und Preise
    • Downloads
    • Speiseplan
    • Termine
    • Schul-Shop
    • Links
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Profil
    • Profilklassen
    • Ganztagsschule
    • Konzept
    • Lernzentrum
    • Abschlüsse
    • Oberstufe
    • Teamschule
    • Medienschule
    • Schule und Beruf
    • Schulsozialarbeit
  • Schwerpunkte
    • Sportbewegte Schule
    • Eliteschule des Fußballs
    • Wald trifft Schule
    • Theater
    • Schule der Nachhaltigkeit
    • Fair-Trade-Schule
    • ProfIL und LemaS
    • Schule ohne Rassismus
    • Erasmus
    • Freiday
  • Menschen
    • Schulleitungsteam
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeiter/innen
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Verwaltung
    • Förderverein
    • Mensa
    • Schulbuchausleihe
  • Service
    • Pressespiegel
    • Radio und Fernsehen
    • Auszeichungen und Preise
    • Downloads
    • Speiseplan
    • Termine
    • Schul-Shop
    • Links
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
Auf einen Blick Broschüre Lernen im Ganztag Selbstorganisiertes Lernen Abschlüsse nachhaltig + fair mobil, gesund und vernetzt Kompetenz Das Lernzentrum Eliteschule des Fußball Wald trifft Schule
  • Waldklasse

  • Sportklasse

  • Theaterklasse

Auf einen Blick

Flyer

In diesem Flyer im pdf-Format mit allen Informationen und Termine auf einen Blick:

Wichtige Termine

Infoabend für Grundschuleltern:

Mi 04.12.2024 18.00 Uhr

Tag der offenen Tür:
Sa 01.02.2025 

Sie benötigen weitere Informationen?

Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat: 06821/98240 oder an info@ggsnk.de

Anmeldewoche Klasse 5

Samstag 12.02.2025 bis Dienstag 18.02.2025
von 8:00 – 16:00 Uhr.
Auch samstags von 8:00- 12:00 Uhr

Terminvereinbarung für die Anmeldung unter
06821-98240 oder info@ggsnk.de

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Dinge mit:
  • Halbjahreszeugnis der Grundschule (4.Klasse)
  • Stammbuch
  • Impfpass

Anmeldung Sportklasse

Wollen Sie ihr Kind für die Sportklasse anmelden? Hier finden Sie das Anmeldeformular für den Sporttest, der am 05.02.2025 stattfindet wird.

Das ausgefüllte Formular  für die Anmeldung können Sie im Sekretariat abgeben oder an info@ggsnk.de schicken.

Unser Konzept als Broschüre

Die GGS Neunkirchen ist eine Schule mit einem besonderen Konzept.
2019 wurde die GGS Neunkirchen als TOP 50 – Schule beim deutschen Schulpreis als eine der besten 50 deutschen  Schulen ausgezeichnet.

Informationsbroschüre

Werfen Sie in einen Blick in unsere Informationsbroschüre.

Lernen im Ganztag

Unser Tagesablauf ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung als Ganztagsschule mit dem Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit- und Entspannungsphasen zu finden.

Mensa und Cafeteria

Unsere Mensa bietet den Schülern ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Mittagessen.
In der Cafeteria kann man sich den ganzen Tag über mit Getränken, Obst und Snacks versorgen.

keine Hausaufgaben

An unserer Schule arbeiten wir mit sogenannten Wochen- und Arbeitsplänen.
Diese erledigen die Schüler in den sogenannten MinA-Stunden (Methodentraining und individuelles Arbeiten) im Beisein ihrer Fachlehrer oder Tutoren.

Stundenraster

Der FREI DAY ist ein neuartiges Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt: Unsere SchülerInnen der Jahrgänge 5, 6 und 7 arbeiten jeden Freitag vier Schulstunden an unterschiedlichen Projekten. Sie entwickeln dabei  innovative und konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte selbst um. Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler*innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen. Am FREI DAY lernen Kinder und Jugendliche, die Welt zu verändern.

Jahrgang 8, 9, und 10: Herauforderung, Verantwortung und Lernbüros

  Herausforderung in Jahrgang 8

In Jahrgang 8 stellen sich die Schüler einer Herausforderung. Es geht darum Erfahrungen in unterschiedlichen Gebieten zu sammeln. Die „Herausforderung“ findet am Nachmittag statt, aber auch am Wochenende; dazu zählen vor allem z.B. erlebnispädagogische Aktivitäten wir Klettern, Mountainbiken oder Kajakfahren.  Angeboten werden darüber hinaus Kampfsport, Skateboarden, die Ausbildung zum Schulsanitäter, ein Tanz- und ein Musikprojekt sowie als weitere sportliche Herausforderung die Vorbereitung auf einen Triathlon.

Verantwortung in Jahrgang 9

Im neunten Schuljahr steht das Übernehmen von Verantwortung in speziellen Projekten im Mittelpunkt. Die Schüler sollen sich in der Schulgemeinschaft einbringen, etwa als Lernhelfer für jüngere Schüler oder indem sie Mittagsfreizeiten gestalten. Uns ist wichtig, dass die Schüler dabei selbstständig arbeiten und eigene Ideen einbringen. Eine Gruppe von Schüler pflegt und wartet Teile unserer EDV, indem sie etwa Druckerpatronen tauschen oder PCs reparieren. Im Bereich Outdoor/Adventure werden selbsständig Aktivitäten gewählt und geplant. Im Bienenprojekt kümmern sich die Schüler ein Jahr lang um die Bienenstämme in unserer Schule, in der Ackerakademie wird im Schulgarten gesät, kultiviert und geerntet.

Lernbüros im Jahrgang 10

Das zehnte Schuljahr ist ein Schuljahr in dem die Weichen für die zukünftige schulische oder berufliche Ausbildung gestellt werden. Einige Schüler steigen nach der 10. Klasse ins Berufsleben ein, eine weitere Gruppe wechselt an die Fachhochschulen und eine dritte setzt die Schule in unserer Oberstufe in Klasse 11 fort. Um die Schüler bestmöglichst auf ihrem Weg zu unterstützen, bieten wir sogenannte Lernbüros an. Die Schüler schreiben sich selbst in Fächerlisten ein und versuchen in den „Büros“ Lernprobleme zu überwinden oder sich auf Klausuren vorzubereiten. Betreut werden diese Angebote von Lehrern, die größtenteils im Jahrgang im Fachunterricht eingesetzt werden.

Selbstorganisiertes Lernen

Planarbeit

Wie arbeiten an unserer Schule mit sogenannten Arbeitsplänen.

Ein Arbeitsplan, in dem die Aufgaben in differenzierter Form gestellt sind, ermöglicht den Schülern ihren Lernprozess gemäß ihrer individuellen Fähigkeit zu steuern und zu planen.

In den MinA-Stunden bearbeiten die Schüler im Beisein ihrer Fachlehrer die Aufgaben für die Woche.

Profil

Seit dem Schuljahr 2019/20 nimmt die GGS am Projekt für Individuelle Lernbegleitung (ProfIL) teil.

Profil nimmt individualisierenden und schüleraktivierenden Unterricht in den Fokus, um alle Schüler in ihrem jeweiligen Lernen zu unterstützend zu begleiten und sie dabei ihren individuellen Begabung und Interessen gemäß zu fördern.

Zusätzlich fördern und fordern wir unsere leistungsstarke Schüler im Fachunterricht mit besonderen Projekten in unserem Lernzentrum und seit diesem Jahr bei unseren Querdenkertagen.

Logbuch

Das Logbuch ist ein wichtiges Instrument, das unseren Schülern hilft, die Verantwortung für ihr Lernen in die eigenen Hände zu nehmen und ihren Lernprozess zu steuern.

Abschlüsse und Schullaufbahn

1. Fremdsprache

An der GGS kann sowohl Englisch als auch Französisch als 1. Fremdsprache gewählt werden.

Zusätzliches Hauptfach ab Klasse 7

Ab der 7. Klasse wir ein zusätzliches Hauptfach aus folgenden Fächern gewählt werden:

  • 2. Fremdsprache (Englisch oder Französisch)
  • Bewegung und Gesundheit
  • Handwerk
  • Musisch-kulturelle Erziehung
  • Natur und Umwelt

Differenzierung

Ab Klasse 7 findet der Unterricht in den Fächern Mathematik und in der 1. Fremdsprache leistungsdifferent in Grund- und Erweiterungsniveau statt.

In Klasse 8 folgt die Differenzierung im Fach Deutsch.

In Klasse 9 kommen die naturwissenschaftlichen Fächer hinzu.

Gymnasiale Oberstufe

An der GGS NK kann man das Abitur in 9 Jahren (G9) ablegen. Die Oberstufe ist am Standort Neunkirchen, so dass die Schüler von der 5. – 13. Klasse an der Schule bleiben können.

nachhaltig und fair

Auszeichnung mit 3 Sternen

Seit diesem Schuljahr ist die GGS Schule der Nachhaltigkeit.

Ein besonderes Highlight war das 1. nachhaltige Schulfest im letzten Schuljahr.

FairTrade School

Seit 2018 ist die GGS Fair Trade School.
Das bedeutet, dass wir das Thema Fair Trade regelmäßig im Unterricht behandeln, wir Projekte zum Thema Fair Trade durchführen und eine große Auswahl fairer Produkte in unserer Cafeteria anbieten.
 

mobil, gesund und vernetzt

  • Der Schulbus

    Ein Highlight für unsere Schüler ist der original amerikanische Schulbus unseres Fördervereins.

    Mit unserem Schulbus geht es für die Schüler u.a. auf Klassenfahrten, Wandertage oder in den Schulwald..

  • Gesundes Frühstück

    In Jahrgang 5 gibt es jeden Freitag ein selbst hergestelltes gesundes Frühstück für alle Schülerinnen und Schüler des Jahrganges.
    Außerdem nimmt die GGS NK an dem Programm „Schulobst“ teil.

  • Medienkonzept

    Um Medien gezielt und unterstützend einzusetzen verfügt die GGS über ein eigenes Medienkonzept.

    Die GGS arbeitet neben PCs und Laptops mit iPads.
    Wir verfügen über mehr als 80 iPads, die die Schüler nutzen können.

    Darüber hinaus stehen Arbeitsplätze mit PCs und 2 vollausgestattete Computerräume zur Verfügung.

Kompetenz – Kooperation – Kommunikation

Methoden

Um das Lernen zu lernen, arbeitet die GGS gezielt am Aufbau methodischer Kompetenzen. Dabei werden in den Jahrgängen verschiedene Schwerpunkte gesetzt.

Schülervertetung

Die SV vertritt die Interessen der Schülerinnen und Schüler. Sie trifft sich in regelmäßigen Abständen mit der Schulleitung.

Die SV organisiert Projekte, hilft bei Festen und trägt dazu bei, dass sich die Schüler an der GGS wohl fühlen.

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist eine langjährige Einrichtung an unserer Schule.

Sie unterstützt uns bei der Arbeit mit den Kindern und ist viel im Präventiven Bereich tätig.  Sie leitet und organisiert Projekte mit Schülern und Klassen und ist ständiger Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler.

Förderverein und Elternvertretung

Die GGS verfügt über eine aktive Elternvertretung, die sich in regelmäßigen Abständen mit der Schulleitung trifft.

Der Förderverein der GGS unterstützt bei vielen Dingen, wo dem Schulträger die Hände gebunden sind oder finanzielle Unterstützung bei besonderen Aktionen notwendig ist.

ein besonderer Ort zum Lernen

Das Lernzentrum

Das neue Lernzentrum mit seiner vorbereiteten Lernumgebung ermöglicht es den Schülern, individuell in einer einzigartigen und ruhigen Atmosphäre zu lernen.
Das Lernzentrum macht das Lernen „begreifbar“ und bietet viele Möglichkeiten auf die verschiedenen Bedürfnisse der Schüler einzugehen.

Das Lernzentrum der GGS

ein außergewöhnlicher Ort zum Lernen

Das Lernzentrum der GGS

Arbeiten in Kleingruppen

Das Lernzentrum der GGS

Offene und moderne Lernumgebung

Materialien zum Lernen und "Begreifen"

Eliteschule des Fußballs

Wald trifft Schule

Was andere über uns schreiben

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Open image in lightbox: lernzentrum Open image in lightbox: lernzentrum
Open image in lightbox: nachhaltigkeit Open image in lightbox: nachhaltigkeit
Open image in lightbox: schulbus Open image in lightbox: schulbus
Open image in lightbox: waldklassenzimmer Open image in lightbox: waldklassenzimmer
Open image in lightbox: blumenwiese Open image in lightbox: blumenwiese

weitere Presseartikel

weitere Presseartikel finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Service –>Pressespiegel.

Bewegte Bilder

Eliteschule des Fußballs

Wald trifft Schule

Homeschooling Challenges

„Eine Welt für alle“ – Auszeichnung als nachhaltige Schule

Fairtrade Awards – Publikumspreis

Virtueller Rundgang

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345678910111213141516171819202122232425

Kontakt

Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen
Haspelstrasse
66538 Neunkirchen

Tel.: 06821 / 9824-0
Fax: 06821 / 9824-28
Email: info@ggsnk.de

Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archiv

Kategorien

Copyright - ggsnk.de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Profil
  • Schwerpunkte
  • Menschen
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner