weiterlesen

Wir haben mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 11 am Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2006“ der Wirtschaftsjunioren Saarland teilgenommen. Für die Teilnahme wurde unsere Schule mit dem „Engagement- Sonderpreis“ in Höhe von 150,- € geehrt.
Weiterlesen

weiterlesen

weiterlesen

Pantomime im Unterricht 12.01.2016 032 (5)

Das Fach Musisch-Kulturelle Erziehung, ein Profilfach der GGS Neunkirchen, setzt sich zum Ziel kreative Fähigkeiten unserer Schüler zu stärken. Es kann als Wahlpflichtfach ab Klassenstufe 7 gewählt werden.
Das Kreativfach wird projektorientiert und fächerübergreifend unterrichtet. Über
längere Unterrichtseinheiten hinweg nähern sich die SchülerInnen aus unterschiedlichen
Perspektiven theoretisch und handlungsorientiert einem vorgegebenen Thema.

Beispielsweise können bei der Behandlung des Themas „Baum“ neben ökologischen
literarische, musikalische, darstellende und künstlerische Aspekte integriert werden.
Die Ergebnisse können in Form eines in eines Werkstückes, eines Buchprojektes, eines Theaterstückes  oder eines Konzertes eingehen, das die Schülergruppe
selbst erarbeitet. Das Fach wendet sich vornehmllich an kreativ- und handlungsorientierte SchülerInnen,
die Spaß am Spiel und Gestalten haben.

weiterlesen

Die Differenzierung an der Gemeinschaftsschule versucht duch Organistion des Unterrichts sowie durch gezielte pädagogische Maßnahmen die Schullaufbahn möglichst lange offen zu gestalten


Unterricht auf verschiedenen Leistungsniveaus

In Klassenstufe 7 arbeiten die SchülerInnen in den Fächern Mathematik und 1. Fremdsprache im Klassenverband, allerdings in Erweiterungs- und Grundkurse unterteilt.

In der Klassenstufe 8 wird in Deutsch eine Aufteilung in Grund- und Erweiterungskurse vorgenommen, der Unterricht findet weiterhin im Klassenverband statt. Im Jahrgang 9 entscheiden die Teams nach Absprache mit der Schulleitung, ob eine äußere oder innere Fachleistungsdifferenzierung vorgenommen wird.

In den im Jahrgang 9 neu einsetzenden Fächern Physik und Chemie findet eine Aufteilung in Grund- und Erweiterungskurse statt.

In der Klassenstufe 10 werden alle differenzierten Fächer in getrennten Lerngruppen (E-Kurse und A-Kurse) unterrichtet.

Die Einteilung in Kursniveaus richtet sich nur zum Teil nach den erreichten Schulnoten. Ebenso wichtig ist die Gesamtpersönlichkeit der Schülerin/des Schülers. Zusammen ergeben diese Faktoren eine Bandbreite an Kompetenzen, die auf eine Abschlusserwartung schließen lassen.

Folgende Abschlüsse sind ohne Schulwechsel und ohne vorzeitige Festlegung der Schullaufbahn möglich:

  • Allgemeine Hochschulreife (Zentralabitur)
  • Schulischer Teil der Fachhochschulreife
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Hauptschulabschluss

Stundentafel

Die aktuelle Stundentafel in den einzelnen Jahrgängen (externer Link zum Bildungsserver des Saarlandes).
Hinweis: Sie benötigen einen pdf-Reader der Datei.

Fremdsprachenfolge

1. Fremdsprache ab Klasse 5 Englisch oder Französisch
2. Fremdsprache ab Klasse 7 Französisch oder Englisch
2. oder 3. Fremdsprache ab Klasse 11 Spanisch

Wahlpflichtbereich ab Klasse 7

Schülerinnen und Schüler wählen nach Begabung und Neigung ein zusätzliches Unterrichtsfach aus folgendem Angebot:

  • 2. Fremdsprache (Englisch / Französisch)
  • Musisch-kulturelle Erziehung
  • Technik und Wirtschaft

Das Fach im Wahlpflichtbereich wird bis einschließlich Klasse 10 beibehalten.

Ein Projekt Unterstützung von Jugendlichen
beim Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung

  • Ein Angebot für Jugendliche in der 9. Klasse, die die Gesamtschule Neunkirchen mit einem soliden Hauptschulabschluss verlassen werden und die klare, realistische Vorstellungen von ihrer beruflichen Perspektive haben;
  • Ein ganzes Jahr lang an einem Tag in der Woche Praktikum in einem Betrieb, der Auszubildende sucht;
  • Intensive Vorbereitung durch sorgfältige Auswahl der Teilnehmer/innen und Überprüfung ihrer Fähigkeiten durch Eignungstests der Arbeitsagentur
  • Persönliche Betreuung und regelmäßige Kontakte mit den Betrieben durch die Projektleitung (1 Lehrerin, 2 Sozialpädagog/innen);
  • Eine gute Möglichkeit für Jugendliche, ihre Interessen und Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis zu überprüfen und festzustellen, ob sie mit den Anforderungen der Betriebe übereinstimmen;
  • Eine gute Gelegenheit für Betriebe, mögliche Auszubildende bei der praktischen Arbeit kennen zu lernen und festzustellen, ob sie ihren Erwartungen entsprechen;

Für Fragen und weitere Infos:
Stefanie Schütz-Eich, Tanja Meyer und Peter Balnis.
Sie sind im Büro der Schulsozialarbeit erreichbar unter 06821 – 86 40 15